Prüffelder des Schaltwerks Berlin
Akkreditiert nach ISO/IEC 17025
Hohe Qualität und weltweite Anerkennung sichern Wettbewerbsvorteile: Die Prüffelder des Schaltwerks Berlin sind nach ISO/IEC 17025 akkreditiert. Damit erfüllen wir eine wesentliche Voraussetzung, um weltweit anerkannte Produktzertifikate auszustellen. Die Akkreditierung umfasst Prüfungen an Hoch- und Mittelspannungs-Schaltgeräten und -anlagen sowie an Geräten und Komponenten der elektrischen Energietechnik.
Unsere Prüffelder werden von der deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) überwacht und unterliegen einer regelmäßigen und strengen Qualitätsüberwachung. Als akkreditierte Prüffelder sind wir Mitglied der PEHLA, einem Zusammenschluss mehrerer Prüffelder, zur Durchführung überwachter, herstellerunabhängiger Prüfungen und führen Prüfungen nach internationalen Normen oder gemäß Kundenwunsch durch.
Wir prüfen nach IEC, DIN, EN, VDE, ANSI, IEEE, GOST, GB und anderen nationalen und internationalen Normen oder nach Kundenspezifikation.
Akkreditierung nach ISO/IEC 17025
Prüfobjekt/Standard | Anwendbarer Standard |
---|---|
Hochspannungs-Leistungsschalter | IEC 62271-100 |
Auto Reclosers | IEC 62271-111 |
Metallgekapselte Schaltanlagen | IEC 62271-200 |
Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlagen | IEC 62271-203 |
Trenn- und Erdungsschalter | IEC 62271-102 |
Lasttrennschalter | IEC 62271-103 |
Hochspannungsschütze und Motorstarter | IEC 62271-106 |
Ableiter | IEC 60099-4 |
Stromwandler | IEC 60044-1 |
Isolatoren | IEC 60383/60168 |
Umweltprüfungen | IEC 60068 |
Eine vollständige Übersicht über die Standards und Normen, nach denen wir akkreditiert sind, finden Sie in unserem Akkreditierungsscope (siehe Downloads). Weitere Standards und Normen auf Anfrage.
Führung durch Testanlagen im Schaltwerk Berlin
> 6. März 2018
09.00 - 12.00 Uhr
> 26. April 2018
09.00 - 12.00 Uhr
> März 2017:
Temperaturwechselprüfungen von -65°C bis +95°C mit Hochströmen bis zu 3150 A und Hochspannungen bis zu 100 kV an z.B. Strom- oder Spannungswandler sind bei uns möglich.
> Oktober 2016:
Verschiedenste DC-Prüfungen sind schon heute bei uns möglich, z.B.:
- dielektrische Prüfungen bis 1.200 kV;
- Langzeitprüfungen von Isolierstoffen bis 500 kV;
- Stromprüfungen mit bis zu 10 kA (u.a. Erwärmung).